Ursprünglich sollte Heinkel die Ganzmetall-Rumpfkonstruktion auf Basis der DFS 194 bauen und die Ergebnisse der Flugversuche einfließen lassen. Da die DFS nur Erfahrung mit Holzflugzeugen hatte, musste ein anderer Hersteller für den Bau ausgewählt werden. Eigentlich baute Heinkel nicht den Metall-Rumpf, sondern das eigene Design eines Raketenflugzeuges, die Heinkel He 176. Der Erstflug zeigte eine derart katastrophale Leistung, dass das gesamte Konzept der raketenbetriebenen Flugzeuge fast vollständig aufgegeben wurde.
Technische Daten der Heinkel He 176
Eigenschaft | Daten |
---|---|
Spannweite: | 5,00 m |
Länge: | 5,20 m |
Höhe: | 1,44 m |
Flügelfläche: | 5,44 m² |
Triebwerk: | Walter R 1-203 |
Leermasse: | 900 kg |
max. Startmasse: | 1.620 kg |
Höchstgeschwindigkeit: | 750 km/h (vermutet) |
Gipfelhöhe: | 9,000 m |